Aktuelles

ÜWG-Bürgerdialog  04.02.2025

Bericht aus dem Magistrat 

 

Wirtschaftsplan über die Waldungen der Stadt Erbach für das Haushaltsjahr 2025

Stadt Erbach ca. 650 ha eigener Wald

Bewirtschaftung (Holzeinschlag, Aufforstung, Wegebau-unterhaltung) durch Hessen Forst- Forstamt Michelstadt

Überschuss in 2025 ca. 37 T€ 

 

Fachberatung für die Kindertagesstätten

Die pädagogische Fachberatung berät pädagogisches Personal und Leitungen kontinuierlich mit Blick auf die Sicherung und Weiterentwicklung der pädagogischen Qualität der Arbeit. Sie soll Träger und Einrichtungsleitungen dabei unterstützen, ein fachlich und organisatorisch tragfähiges Angebot für Kinder und Eltern zu schaffen und aufrechterhalten.

Der Odenwaldkreis stellt zwei Fachberatungen zur Verfügung, die allerdings mit anderen Aufgaben ausgelastet sind. Für die konkrete Unterstützung der Erbacher Einrichtungen hatten sie bislang keine Ressourcen. Aus diesem Grunde sollte die Stadt Erbach ein eigenes Angebot aufbauen.

 

Einstellung eines Auszubildenden zum Fachangestellten für Bäderbetriebe

Die Stadt Erbach beabsichtigt, ab dem 1. August 2025 einen Auszubildenden für den Beruf Fachangestellte/r für Bäderbetriebe einzustellen.

 

Dorfentwicklungsprogramm 2025 - Erarbeiten eines Kommunalen Entwicklungskonzepts

Das Dorfentwicklungsprogramm 2025 des Landes Hessen bietet interessante Entwicklungsmöglichkeiten für unsere Stadtteile. In den nächsten Jahren stehen jährlich durchschnittlich rund 33 Millionen Euro an Fördermitteln von EU, Bund und Land zur Verfügung.  Die Dorfentwicklung bietet den Kommunen und auch Privaten die Möglichkeit, für Vorhaben der Daseinsvorsorge und der Grundversorgung sowie der Sanierung und für Neubauten in den Ortskernen Fördermittel zu erhalten. Neben klassischen Gebäudeinvestitionen können auch soziale und kulturelle Vorhaben, wie z.B. Mehrgenerationentreffs, Dorfmuseen, Dorfläden oder Dorfcafés usw. gefördert werden.

Der Magistrat wird beauftragt, für die Stadtteile Lauerbach, Schönnen und Günterfürst einen Förderantrag für die Erarbeitung eines Kommunalen Entwicklungskonzepts zu stellen.

 

Haushaltsentwurf 2025

Auf Nachfrage teilt Bürgermeister Dr. Traub mit, dass er plant, den Haushaltsentwurf 2025 am 24.02.2025 in den Magistrat einzubringen.

 

Straßenunterhaltung - Oberflächenbehandlung

An fünf Straßen in der Kreisstadt Erbach werden Unterhaltungsarbeiten notwendig. Aufgrund der Bedeutung der Straße und der Verkehrsbelastung, kann hier eine Oberflächensanierung durchgeführt werden.

An nachfolgenden fünf Straßen werden Unterhaltungsarbeiten im Zuge einer Oberflächenbehandlung (Splitten) durchgeführt:

- Schulholstraße, Erlenbach

- Lohbergweg, Erlenbach

- Johann-Sebastian-Bach-Straße, Erbach

- Ahornstraße, Günterfürst

- In der Klinge, Günterfürst

 

Umbau Werner-Borchers-Halle "Kindergarten"

Ausschreibung Vergabekanzlei

  In der Stadtverordnetenversammlung am 12.12.2024 wurde der Umbau des ehemaligen Elfenbeinmuseums zu einer Kindertagesstätte mit Anbau beschlossen.

Für die Umsetzung des Projekts soll ein Generalübernehmer ausgeschrieben werden. Die Ausschreibung soll durch eine Vergabekanzlei durchgeführt werden und umfasst die gesamte Planung und Ausführung der Arbeiten.

(Ein Generalübernehmer ist ein Unternehmer, der selbst keinerlei Bauleistungen ausführt, sondern sämtliche Leistungen bzw. Arbeiten der einzelnen Gewerke eines Bauauftrags an Subunternehmer weiter vergibt.)

(Generalübernehmer können große Baufirmen, Immobiliengesellschaften sowie Managementfirmen sein, die sämtliche Ausführungsleistungen außer Haus geben. Der Auftraggeber hat den Vorteil, dass er die gesamte Ausführung nur über einen Bauvertrag beauftragt hat. Somit entfallen bei ihm insbesondere Koordinationsaufgaben mit dem Vorteil, dass insbesondere Kosten und Termine fest vereinbart werden können. Außerdem hat er im Falle der Gewährleistung nur einen Ansprechpartner)

 

Bau von zwei Feuerwehrhäusern in Ebersberg-Schönnen und Günterfürst-Haisterbach

Ausschreibung Vergabekanzlei

-siehe Umbau Werner-Borchers-Halle "Kindergarten" , Ausschreibung Vergabekanzlei-

 

Änderung der Hauptsatzung § 4 Ortsbeiräte

Antrag „Grüne“

Die Stadtverordnetenversammlung beschließt die Einrichtung eines Ortsbeirat für die Kernstadt Erbach. Der Ortsbeirat soll aus 11 Mitgliedern bestehen und gemäß den Bestimmungen der Hessischen Gemeindeordnung  gebildet werden.

 

Vorstellung Hotelprojekt

Eine Vorstellung der potenziellen Projektentwickler ist am 5. und 6. Februar 2025 in den jeweiligen Ausschüssen eingeplant.

 

Zulassung der Händler für den Wiesenmarkt 2025

Für den Wiesenmarkt 2025 wurden nahezu 100 Händler zugelassen.

In unserem Archiv können Sie sich einen Überblick verschaffen, was die ÜWG im Laufe der Jahre für unsere Stadt erreicht hat.